Seit dem 03. Oktober 2019 bin ich Mitglied im Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur (Legislative) sowie seit dem 04. November 2019 Mitglied der städtischen Kunstkommission.
Diese Seite wird laufend ergänzt.
Besuchen Sie auch mein Profil auf der Website des Grossen Gemeinderates:
KULTUR
Winterthurer Kultur belebt den ganzen Kanton
Winterthur hat kulturell in vielen Sparten sehr gute Angebote und bereichert damit das urbane Umfeld. Als Stadt ohne See oder Berge stellt das vielfältige Kulturleben
zudem einen wirtschaftlichen und touristischen Standortfaktor dar. Die einmalige Dichte an international renommierten Museen und weiteren Leuchttürmen bietet Potential für eine Weiterentwicklung mit Strahlkraft. Die Winterthurer Kultur braucht auch zukünftig ein gutes Fundament. Nur so bleibt der Kanton Zürich der kulturelle Mittelpunkt der Schweiz.
Als leidenschaftlicher Kulturgeniesser setze ich mich im Gemeinderat dafür ein, dieses Potential zu entwickeln.
Kulturvermittlung im persönlichen Umfeld (Garten Villa Flora)
STADTENTWICKLUNG
Stadtentwicklung und Vernetzung
Winterthur befindet sich in einer starken Wachstumsphase, pro Jahr steigt die Einwohnerzahl um rund 1500 Personen – aktuell sind es über 114‘000. Dieses Wachstum erfordert eine bauliche Verdichtung im ganzen Stadtgebiet und eine Erhöhung der Infrastrukturkapazitäten. Gerade im Verkehrsbereich stauen sich ansonsten hohe Investitionen an. Erhaltene Grünräume und städtebauliche Akzente mit Hochhäusern prägen unser Winterthur von morgen. Es braucht deshalb eine weitsichtige Überarbeitung der kantonalen Raum- und Richtplanung und eine Weiterentwicklung von Strassen- und Schienenverkehr.
Im Gemeinderat setze ich mich mit architektonischer Sensibilität für eine urbane Stadt- und Raumentwicklung ein.
Die Stadt wächst - aber wie? (Baustelle in Winterthur-Neuhegi)
WEITERE POLITISCHE SCHWERPUNKTE